Termin:
05.03. & 29.03.2021
Sprache:
Deutsch
Ort:
ONLINE
Investition:
1299 €
Anmeldeschluss:
05.02.2021
Dauer:
2 Tage
Zum Seminar
Seminar "Grundlagen des Einkaufs"
„Die Transformation der Beschaffungsabteilung zum wertbeitragenden Businesspartner Einkauf braucht solides Rüstzeug und fundierte Grundlagen!“
Der Einkauf entwickelt sich in den letzten Jahren immer mehr vom reinen Beschaffer in Richtung einer wertschöpfenden Abteilung, die Ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet. Das gilt sowohl für den Direkten wie auch für den Indirekten Einkauf.
Trotzdem oder gerade deswegen bleiben Grundkenntnisse über Einkaufsprozesse und Methoden genauso wichtig wie eh und je. Die Einkaufserfolge werden mit zunehmendem Wissen und dessen Anwendung immer größer und nachhaltiger. Und am Ende steht ein solides Einkaufsreporting, das den Erfolg auch im ganzen Unternehmen sichtbar macht!
Seminarziele
- Verständnis der klassischen Einkaufsthemen und deren Einordnung in die Einkaufshistorie
- Tiefes Verständnis für die unterschiedlichen Einkaufsbereiche und deren Abhängigkeiten
- Anwendung der angesagten Methoden im richtigen Umfeld
- Vertiefung der Kenntnis von Zusammenhängen mit anderen Abteilungen
- Fähigkeit, bestehende Arbeitsabläufe zu hinterfragen und zu optimieren
Zielgruppe
Einsteiger im Einkauf sowie Routiniers, die ihre Wissensbasis vertiefen wollen
Sonstiges
Durchführung auch als Inhouse-Seminar möglich!
Programm & Methoden
Welches Programm erwartet die Teilnehmer des 2-Tage-Seminars?
PROGRAMM Tag 1
- Historie und Definitionen
- Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen:
- Materialwirtschaft, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft
- Volks- und betriebswirtschaftliche Größen - Organisationsformen
- Übergeordnete Prozesse
- EK Controlling
- Tools und Systeme für den Einkauf
- Nutzen von Lieferantenwissen und –Innovation
PROGRAMM Tag 2
- Einkaufspolitik
- Einkaufsmarketing
- Strategien
- Operative Prozesse:
- Einkaufsvorbereitung, -abwicklung und -abstimmung - Strategischer Einkauf:
- Bedarfsanalyse
- Leistungsspezifizierung
- Einkaufshebel
- Preisanalyse
- Risikomanagement
- Lieferantenmanagement
Seminarmethoden
Das Seminar bietet eine gute Mischung aus
- Vortrag/Frontalunterricht
- Partner-/Gruppenarbeit
- Workshop
- Einzelarbeit
Zum Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der OHM Professional School.
Termin / Ort / Konditionen
Termine
ONLINE-Durchführung
Es gibt folgende Terminpakete für Tag 1 + Tag 2
- 05.03.2021 & 29.03.2021
- 27.07.2021 & 03.08.2021
Da es sich um ein ONLINE Seminar handelt, finden Tag 1 und Tag 2 zeitlich voneinander getrennt statt, jeweils im Zeitraum 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Teilnahmegebühr
1.299 € (inkl. Seminarunterlagen)
Die Teilnahmegebühr ist Umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 21a/bb UStG
Konditionen
Sie erhalten kurzfristig eine Anmeldebestätigung. Rechnung und Anfahrtsbeschreibung gehen Ihnen knapp zwei Wochen vor der Veranstaltung zu. Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte unter Angabe der Rechnungsnummer, des Veranstaltungstitels und Ihres Namens. Bis 14 Tage vor dem Seminar können Sie kostenlos zurücktreten. Bei späterer schriftlicher Abmeldung berechnen wir 50 % Stornogebühr, bei Absagen in der letzten Woche vor Seminarbeginn beträgt die Stornogebühr 100 %. Sie entfällt, wenn Sie einen Ersatzteilnehmer benennen. Falls das Seminar durch uns abgesagt wird, werden bezahlte Teilnehmergebühren erstattet, weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Anmeldeschluss ist 4 Wochen vor Veranstaltungstermin.
Bitte beachten Sie unsere vollständigen AGB.
Referent
Referenten

Klaus Pause
- Dozent, Trainer, Moderator
- 40 Jahre Business
- 12 Unternehmen
- 20% Lehre, 40% Vertrieb, 40% Einkauf
- Zuletzt Stv. EKL und Leiter Operativer EK (Indirekt) adidas
- 5 Lehraufträge an 2 Hochschulen
- BME Regionsvorstand
- www.klaus-pause.de