Termin:
19.10.2021
Sprache:
Deutsch
Ort:
ONLINE
Investition:
599 €
Anmeldeschluss:
08.10.2021
Dauer:
1/2 Tag
Zum Seminar
Seminar "Staffelstab-Übergabe: Erfolgreicher Generationenwechsel"
Die Staffelstab-Übergabe ist der Schlüssel zum Sieg – und dies nicht nur im Leistungssport, sondern auch in der täglichen Arbeitspraxis!
Ein mancherorts etwas heikles Thema: Wie findet die "Verjüngung" unserer Abteilungen statt? Wie bekommen wir den Transfer von Wissen und Erfahrung optimal hin, und wie motivieren wir junge Mitarbeiter, ihren eigenen Weg zu gehen? Wie nutzen wir den Mut und die innovativen Kräfte für eine Neuausrichtung des Business, offen und tolerant, neugierig und unterstützend? Und ganz ohne Angst, selbst überflüssig zu werden?
Fast 40 Jahre Altersunterschied der Referenten versprechen einen spannenden, illustren, aber auch nachdenklichen Nachmittag!
Seminarziele
- Wie funktioniert der Verjüngungsprozess?
- Wie schaffen wir eine Atmosphäre für Offenheit, Respekt und Toleranz gegenüber "Jungen Wilden"
- Motivation und Intregration als Erfolgsgaranten
- Vorlieben, Kompetenzen und Anforderungen der "Neuen"
- Rezepte für einen reibungslosen und effektiven Verjüngungsprozess in Teams
Zielgruppe
Personalleitung, Team- und Abteilungsleitung (abteilungsübergreifend), Geschäftsleitung
Sonstiges
Eine Durchführung ist auch als Inhouse-Seminar möglich!
Programm & Methoden
Welches Programm erwartet die Teilnehmer?
Unser Seminar vermittelt stets aktuelles Expertenwissen. Sie erhalten in der Intensivschulung an einem Nachmittag gleich von zwei Expertem im Dialog praxisnah alles Wissenswerte zu:
- Generations- oder Altersunterschied: Vorurteile und ihr Wahrheitsgehalt
- Leistung, Wertvorstellung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung: Was zeichnet die "Neuen" aus?
- Karriereanreize und die neue Generation Mitarbeiter
- Motivation, Ängste, Anreize, Kommunikationsstile der Nachfolger
- Old meets New – wie funktioniert die Zusammenarbeit von erfahrenen Mitarbeitern und Digital Natives?
- Chancen mit und Lernen von den Jungen
Welche Methoden kommen bei der Wissensvermittlung zum Einsatz?
- Vortrag/Frontalunterricht
- Partner-/Gruppenarbeit
- Workshop
- Einzelarbeit
Zum Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der OHM Professional School.
Termin / Ort / Konditionen
Termine
ONLINE-Durchführung
- 12.05.2021
- 19.10.2021
Das Seminar findet jeweils halbtags von 14:00-18:00 Uhr statt.
Teilnahmegebühr (inkl. Seminarunterlagen)
599 €
Die Teilnahmegebühr ist Umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 21a/bb UStG
Konditionen
Sie erhalten kurzfristig eine Anmeldebestätigung. Rechnung und Anfahrtsbeschreibung gehen Ihnen knapp zwei Wochen vor der Veranstaltung zu. Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte unter Angabe der Rechnungsnummer, des Veranstaltungstitels und Ihres Namens. Bis 14 Tage vor dem Seminar können Sie kostenlos zurücktreten. Bei späterer schriftlicher Abmeldung berechnen wir 50 % Stornogebühr, bei Absagen in der letzten Woche vor Seminarbeginn beträgt die Stornogebühr 100 %. Sie entfällt, wenn Sie einen Ersatzteilnehmer benennen. Falls das Seminar durch uns abgesagt wird, werden bezahlte Teilnehmergebühren erstattet, weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Anmeldeschluss ist 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin.
Bitte beachten Sie unsere vollständigen AGB.
Referent
Referenten

Anne Brandt
- Category Manager Services Production Material, Schaeffler Technologies AG & Co. KG
- Berufsbegleitendes Studium zum Master Einkauf und Supply Management

Klaus Pause
Lehr- und Fachgebiete
- Change Management
- Kommunikation und Beziehungsmanagement
- Innovative Verhandlungsmethoden
- Internationale Verhandlung und Vertragsgestaltung
Weitere Informationen
- Dozent, Trainer, Moderator
- 40 Jahre Business
- 12 Unternehmen, 500 Mitarbeiter, 25 Vorgesetzte
- 20% Lehre, 40% Vertrieb, 40% Einkauf
- Zuletzt Stv. EKL und Leiter Operativer EK (Indirekt) adidas
- 5 Lehraufträge an 2 Hochschulen
- BME Regionsvorstand
- www.klaus-pause.de