Termin:
23.09.2021
Sprache:
Deutsch
Ort:
Stadthalle Fürth
Investition:
279 €
249 € Frühbucher bis 30.07.2021/ ab dem 2. Teilnehmer
Anmeldeschluss:
15.09.2021
Dauer:
9:00 - 17:00 Uhr
Inhalt
Die OHM Professional School veranstaltet und organisiert seit 2002 die „Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung. Die Fachtagung mit begleitender Hausmesse ist der etablierte Branchentreff in Nordbayern mit jährlich wechselnden Schwerpunktthemen.
Die diesjährige Veranstaltung war wieder ein bewährter Branchentreffpunkt, jedoch auch anders als gewohnt. Unter den aktuellen Corona-Bedingungen freuten wir uns ca. 60 Teilnehmer und 21 Aussteller live vor Ort in der Stadthalle Fürth begrüßen zu können. Themen wie der Umgang mit Asbestzemtenrohren und aktuelle Regelwerke wurden unter den Teilnehmern, Ausstellern und Referenten ausgibig diskutiert.
Für einen Rückblick der Veranstaltung 2020 klicken Sie hier.
Die 20. Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung finden am 23. September 2021 in der Stadthalle Fürth statt.
Im Augenblick entwickeln wir das Konzept und sind in den Abstimmungen mit möglichen Referenten.
Sie haben einen interessanten thematisch passenden Beitrag? Dann kontaktieren Sie uns gerne.
Die weiteren Details zum Programm finden Sie voraussichtlich ab März online. Reservieren Sie schon jetzt Ihren Platz.
Wir freuen uns auf Ihren erneuten Besuch auf unserer Website zu einem späteren Zeitpunkt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel.: 0911/ 424599-12 oder per E-Mail an ohm-professional-school@th-nuernberg.de zur Verfügung.
Unsere Zielgruppe
Entscheidungsträger aus Kommunen, Städten, Gemeinden und Industrie sowie Bauingenieure und Techniker aus Tiefbau- und Wasserwirtschaftsämtern, Stadtentwässerungsbetrieben, Umweltbehörden und -verbänden, Bauunternehmen, Ingenieurbüros und Bauabteilungen der freien Industrie.
Aussteller

Aarsleff Rohrsanierung GmbH
Aarsleff Rohrsanierung GmbH
Dienstleistungen / Produkte
- Schlauchlining (Warm-/UV-/LED-Härtung)
- PA-Schachtliner® Schacht- und Großprofilsanierung
- Bauwerkssanierung, Sanierungskonzepte
Kontakt
Sulzbacher Str. 47
90552 Röthenbach/Pegnitz
Tel.: 0911 95773-0
Fax: 0911 95773-33


Amiblu Germany GmbH
Amiblu Germany GmbH
Produkte / Dienstleistungen
GFK-Rohrsysteme
Kontakt
Gewerbepark 1
17039 Trollhagen
Tel.: 0395 4528-0
Fax: 0395 4528-100


Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG
Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG
Dienstleistungen / Produkte
Rohrsanierung
Kontakt
Fischbachstr. 10
90552 Röthenbach a. d.d Pegnitz
Tel.: 0911 51986-00
Fax: 0911 51986-39


Funke Kunststoffe GmbH
Funke Kunststoffe GmbH
Dienstleistungen / Produkte
Hersteller von Kunststoff-Rohrsystemen,
Hausanschlüssen + Rohrverbindungen
Kontakt
Siegenbeck Straße 15
59071 Hamm-Uentrop
Tel.: 02388/ 3071-0
Fax: 02388/ 3071-7550


Güteschutz Kanalbau e.V.
Güteschutz Kanalbau e.V.
Dienstleistungen / Produkte
Gütesicherung Kanalbau / Qualitätssicherung
Kontakt
Linzer Str. 21
53604 Bad Honnef
Tel.: 02224 9384-0
Fax: 02224 9384-84


Hermes Technologie GmbH & Co. KG
Hermes Technologie GmbH & Co. KG
Dienstleistungen / Produkte
Vertrieb Kanalsanierungsmörtel nach DIN 19573,
Ergelit-Trockenmörtel
Kontakt
Bürenbrucher Weg 1a
58239 Schwerte
Tel.: 02304 971230
Fax: 02304 74680


IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
Dienstleistungen / Produkte
Hersteller und Anbieter von Kanalrohr-Schacht-Inspektionssystemen u. elektrischen Fräsrobotern
Kontakt
Wehdenweg 122
24148 Kiel
Tel.: 0431 7270-0
Fax: 0431 7270-207


IngSoft GmbH
IngSoft GmbH
Dienstleistungen / Produkte
Software zur statischen Berechnung erdverlegter Rohre und Schächte
Kontakt
Irrerstraße 17
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 430879 305
Fax: 0911 430879 29


ISAS GmbH
ISAS GmbH
Dienstleistungen / Produkte
Ingenieurbüro
Sanierung und Instandhaltung von Abwassernetzen
Kontakt
Henkestraße 91
91052 Erlangen
Tel.: 09131 9279337


Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG
Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG
Dienstleistungen / Produkte
Rohrinnendichtsysteme RedEx® und Pipe-Seal
Einbauwerkzeuge
Serviceleistungen wie Einweisungen, Schulungen inkl. Nachweise
Kontakt
Uechtingerstraße 74
45881 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 38655 200
Fax: 0209 38655 219


Polytest Ingenieure GmbH
Polytest Ingenieure GmbH
Dienstleistungen / Produkte
Kontakt
Schwabacher Straße 512
90763 Fürth
Tel.: 0911 376775 91
Fax: 0911 376775 85


Rehau AG + Co.
Rehau AG + Co.
Dienstleistungen / Produkte
U-Liner, AWADUKT PP, Schacht_in_Schacht-Sanierung, Regenwasserbewirtschaftung
Kontakt
Ytterbium 4
91058 Erlangen
Tel.: 09131 93408 0
Fax: 09131 93408 91


Ritec Rohr-Inspektionstechnik GmbH
Ritec Rohr-Inspektionstechnik GmbH
Dienstleistungen / Produkte
Rohr-Inspektionstechnik
Kontakt
Hoyen 22
87490 Haldenwang
Tel.: 08374 240 600
Fax: 08374 240 60 60


SWIETELSKY-FABER GMBH
SWIETELSKY-FABER GMBH
Dienstleistungen / Produkte
grabenlose Kanalsanierung
Kontakt
Nürnberger Str. 5-7
90556 Cadolzburg
Tel.: 09103 713199-0
Fax: 09103 713199-50


URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Dienstleistungen / Produkte
Spezialtiefbau
Zerstörungsfreie Baugrundverstärkung und Anhebung abgesackter Betonböden und Fundamente durch die Injektion von expandierenden Kunstharzen
Kontakt
Weseler Straße 110
45478 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208 3773250
Fax: 0208 37732510

Termin / Ort / Konditionen
Termin und Ort
Donnerstag, 23. September 2021
9:00 - 17:00 Uhr
Stadthalle Fürth, Rosenstr. 50, 90762 Fürth
Teilnahmegebühr
inkl. Pausengetränke, Mittagsbuffet und Tagungsunterlagen und Teilnahmebescheinigung
Preis:
- 279,- EUR
- 249,- EUR Frühbucherrabatt bei Buchung bis 30.07.2020
sowie ab dem zweiten Teilnehmer aus einem Unternehmen - 10,- EUR Sonderpreis für Erststudierende (Vorlage des Studierendenausweis)
Die Teilnahmegebühr ist Umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 21a/bb UStG
Konditionen
Sie erhalten kurzfristig eine Anmeldebestätigung. Rechnung und Anfahrtsbeschreibung gehen Ihnen knapp zwei Wochen vor der Veranstaltung zu. Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte unter Angabe der Rechnungsnummer, des Veranstaltungstitels und Ihres Namens.
Bis 14 Tage vor dem Kolloquium können Sie kostenlos zurücktreten.
Bei späterer schriftlicher Abmeldung berechenen wir 50% Stornogebühr, bei Absagen in der letzten Woche vor Seminarbeginn beträgt die Stornogebühr 100%. Sie entfällt, wenn Sie einen Ersatzteilnehmer benennen.
Falls das Kolloquium durch uns abgesagt wird, werden bereits bezahlte Gebühren erstattet, weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Anmeldeschluss ist am 15. September 2021.
Bitte beachten Sie unsere vollständigen AGB.
Beirat
Dem Fachbeirat der Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung gehören aktuell an:
- Dipl.-Ing. Dieter Walter, Güteschutz Kanalbau e.V.
- Dipl.-Ing. (FH) Stefan Dümler, Niederlassungsleiter Nürnberg, Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH &Co. KG (Vertretung für den RSV)
Downloads
Archiv
Kanalsanierung 2020
Geballtes Tiefbauwissen auf den Nürnberger Kolloquien 2020
Aktuelle Branchenthemen und ein großes Dienstleisterspektrum, dafür stehen die Nürnberger Kolloquien auch in Ihrem 19. Veranstaltungsjahr. In Vorträgen, einer Diskussionsrunde und an den Ständen der begleitenden Hausmesse informieren unsere Experten aktuell über
- Bauliche Sanierungsplanung und Ausschreibung
- Digitalisierung im Tiefbau
- Linerstatik und das Rohr-Boden-System
- Neuerungen in der Regelwelt
- Rechtspraxis: Nachtragswesen
- Sanierung von Asbestkanälen
- Schachtsanierung
Die sonst parallel stattfindenden Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung werden in diesem Jahr nicht in gewohnter Form durchgeführt. Weitere Details finden Sie hier: Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung.
Ausstellervielfalt auf den Nürnberger Kolloquien
Zu den diesjährigen Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung ist es uns wieder gelungen, zahlreiche erfahrene Aussteller im Bereich Kanaltechnik, Rohrsanierung und -reinigung zu gewinnen. Diese präsentieren Ihnen an ihren Ständen jede Menge wissenswerte Informationen.
Informieren Sie sich eingehend und nutzen Sie die Chance der sehr hohen Expertendichte und des direkten Kontakts bei den Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung.
Zielgruppe der Kolloquien zur Kanalsanierung
- Entscheidungsträger aus Kommunen, Städten, Gemeinden und Industrie
- Bauingenieure und Techniker aus Tiefbau- und Wasserwirtschaftsämtern
- Stadtentwässerungsbetrieben
- Umweltbehörden und -verbänden
- Bauunternehmen
- Ingenieurbüros
- Bauabteilungen der freien Industrie
Eröffnung durch Sabine Betz-Ungerer, Geschäftsführerin OHM Professional School gGmbH
9:15 Uhr
Neuerungen in der Regelwelt
Dipl.-Ing. Dieter Walter, Prüfingenieur, Güteschutz Kanalbau e.V., Hagenbüchach
9:30 Uhr
Digitale Transformation im Tiefbau – vom Datenfriedhof zum Data Mining
Dr. Robert Stein, Geschäftsführer, Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH, Bochum
10:45 Uhr
Die neuen DWA-Regelwerke zur baulichen Sanierungsplanung und zur Ausschreibung von Kanalreparaturverfahren
Dipl.-Ing. (FH) Mario Heinlein, Sachgebietsleiter Kanalbetrieb, Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg
11:30 Uhr
Rechtspraxis: VOB 2019 Änderungen beim Nachtragswesen
RA Henning Hullermann, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Herzog & Partner
13:00 Uhr
Linerstatik und das Rohr-Boden-System
Dipl.-Ing. Markus Maletz, Sachverständiger für erdverlegte Rohrleitungen, LGA Bautechnik GmbH
Dipl.-Ing. (FH) Frederik Müller M.Eng., Abteilungsleiter Statik, IngSoft GmbH
14:00 Uhr
Umgang mit Abwasserrohren aus Asbestzement (AZ)
Planen, Ausschreiben von Reinigungs-, Inspektions- und Sanierungsleistungen
mit anschließender Diskussion
Dipl.-Ing. Marcus Peterlik, Güteschutz Kanalbau e.V.
14:30 Uhr
So haben Sie noch nie einen Schacht saniert!
Schachtsanierung – von der 3D Machbarkeitsanalyse bis zur Umsetzung
Peter Staschik, Product Management, Rehau AG + Co.
15:45 Uhr
Praxisprojekt: Revolutionäre Methode zur Rückanhebung abgesackter Kanäle durch Injektion von Expansionsharzen
Jürgen Wolfrum, Jürgen Wolfrum GmbH
Dipl.-Ing. Axel Bergforth, URETEK Deutschland GmbH, Technischer Berater / Niederlassungsleiter Süd
Abschlussdiskussion & Ausblick
- Aarsleff Rohrsanierung GmbH
- Beck GmbH
- BKP Beroliner Polyester GmbH & Co. KG
- Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG
- Funke Kunststoffe GmbH
- Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG
- Güteschutz Kanalbau
- Hermes Technologie GmbH & Co. KG
- IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
- IngSoft GmbH
- ISAS GmbH
- Kanal-Türpe Gochsheim GmbH & Co. KG
- Kuchler GmbH Magellan - geoinform Softwarevertrieb AG
- Mauerspecht GmbH
- Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG
- Polytest Ingenieure GmbH
- Rehau AG + Co
- Ritec Rohr-Inspektionstechnik GmbH
- Swietelsky-Faber GmbH
- Uhrig Kanaltechnik GmbH
- URETEK Deutschland GmbH
Kanalsanierung 2019
18. Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung
Seit 2002 sind die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung eine feste Größe als Branchentreffpunkt in Nordbayern. Dieses Jahr bilden drei Hauptthemen den Kern der Veranstaltung:
- Neuerungen im Regelwerk (DWA-M 143-16)
- Schlauchlining - Herausforderungen, Qualitätssicherung, Prüfung
- Fach- und Führungskräftemangel im Bau
Der 2018 neu ins Leben gerufene Rechtspraxisteil beschäftig sich in diesem Jahr mit den Themen Bedenkenanzeige und Leistungsverweigerungsrecht.
Die Nürnberger Kolloquien 2019 wieder im Doppelpack
Auch 2019 finden die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung parallel zu den Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung statt. Somit stehen wieder zwei Vortragsräume zu den Themen Wasserersorgung und Entsorgung zur Verfügung, sowie eine große gemeinsam genutzte Ausstellung zum Erfahrungsaustausch und Netzwerkausbau.
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich aus beiden Programmen die für Ihre tägliche Arbeit wichtigen und interessanten Vortragspunkte heraus zu ziehen. Gestalten Sie so Ihre Teilnahme individuell.
Ausstellervielfalt auf den Nürnberger Kolloquien
Zu den diesjährigen Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung ist es uns wieder gelungen, zahlreiche erfahrene Aussteller im Bereich Kanaltechnik, Rohrsanierung und -reinigung zu gewinnen. Diese präsentieren Ihnen an ihren Ständen jede Menge wissenswerte Informationen.
Informieren Sie sich eingehend und nutzen Sie die Chance der sehr hohen Expertendichte und des direkten Kontakts bei den Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung.
Zielgruppe der Kolloquien zur Kanalsanierung
- Entscheidungsträger aus Kommunen, Städten, Gemeinden und Industrie
- Bauingenieure und Techniker aus Tiefbau- und Wasserwirtschaftsämtern
- Stadtentwässerungsbetrieben
- Umweltbehörden und -verbänden
- Bauunternehmen
- Ingenieurbüros
- Bauabteilungen der freien Industrie
Wissenschaftlicher Leiter / Moderation
Prof. Werner Krick, Technische Hochschule Nürnberg, Fakultät Bauingenieurwesen
Programm
9:15 Uhr
Schlauchlining - Bewährt, aber nicht trivial
Neue Herausforderungen beim Schlauchlining
Mykola Vareniuk, B.Eng., VOGEL Ingenieure
10:45 Uhr
UV-Liner Technik, Methode, Einsatzmöglichkeiten
Michael Stätter, Niederlassungsleiter, Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG
11:45 Uhr
Rechtspraxis: Mangel, Bedenkenanzeige, Leistungsverweigerungsrecht
RA Henning Hullermann, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Herzog & Partner
13:00 Uhr
Merkblatt DWA-M 143-16 - Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Roboterverfahren
Jens Strache, ProKASRO
13:45 Uhr
Schlauchlining - Qualitätssicherung, Probenahme, Prüfungen
Dipl.-Ing. Reinhard Hösch, Polytest Ingenieure GmbH
14:30 Uhr
Fach- und Führungskräftemangel im Bau
Dipl.-Ing. Herbert Dechant, Zentrumsleiter, BauindustrieZentrum Nürnberg-Wetzendorf
anschließende Diskussion unter Moderation von
Dipl. Ing. Burkard Hagspiel, Werkleiter Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg
15:45 Uhr
Sanierung Hauptsammler unter der Autobahn A73 – eine Maßnahme, drei Sichtweisen
Christian Mayer, Abteilungsleiter, Stadt Erlangen, Entwässerungsbetrieb (EBE), Abteilung Bau
Oliver Götze, Niederlassungsleiter, Aarsleff Rohrsanierung GmbH
Sebastian Brunner, Fachgruppenleiter Großprofile, ISAS Gesellschaft mbH
Abschlussdiskussion & Ausblick
- Aarsleff Rohrsanierung GmbH
- Ament Ingenieurgesellschaft mbH
- Amiblu Germany GmbH
- Beck GmbH
- Brochier Entwässerungstechnik GmbH
- Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG
- Funke Kunststoffe GmbH
- Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG
- Güteschutz Kanalbau
- Hermes Technologie GmbH & Co. KG
- IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
- IMS Robotics GmbH
- IngSoft GmbH
- ISAS GmbH
- Kanal-Türpe Gochsheim GmbH & Co. KG
- Kuchler GmbH Magellan - geoinform Softwarevertrieb AG
- Mauerspecht GmbH
- Max Bögl Stiftung & Co. KG
- MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
- OCS - OBIC Coating Systems
- Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG
- PBT GmbH
- Polytest Ingenieure GmbH
- Rainer Kiel Kanalsanierung GmbH
- Rehau AG + Co
- Ritec Rohr-Inspektionstechnik GmbH
- Romold GmbH
- RSV Rohrleitungssanierungsverband e.V.
- Rudolf Bischof GmbH
- Siebert + Knipschild GmbH
- Sklarz Abwasser- und Umwelttechnik GmbH
- Steinzeug-Keramo GmbH
- Streicher Kanalsysteme GmbH
- Swietelsky-Faber GmbH
- Th. Scholten GmbH & Co. KG
- Uhrig Kanaltechnik GmbH
- URETEK Deutschland GmbH
Kanalsanierung 2018
17. Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung
Seit 2002 sind die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung eine feste Größe als Branchentreffpunkt in Nordbayern. 2018 bildeten drei Hauptfragen die Kernthemen der Veranstaltung:
- Welche neuen Regelwerke gilt es in der Kanalsanierung zu beachten?
- Wie geht man mit Komplexität und Fehlerrisiken bei den aktuellen Sanierungsverfahren um?
- Welche unterschiedlichen Herangehensweisen gibt es im Bereich der Grundstücksentwässerung?
Diese Themen wurden unter anderem in folgenden Vorträgen behandelt:
- Neuerungen in Regelwerken (DWA-A 143-14)
- Aktuelle Sanierungsverfahren und Fehlerrisiken
- Bestandsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen
- Planungsprozesse und Qualitätssicherung bei der Kanalsanierung
Abseits der Kernthemen gab es auch einen “Blick über den Tellerrand” mit einem Impulsvortrag zum Thema E-Rechnungsgesetz. Zusätzlich erfolgte ein kurzer Vortrag zur gängigen Rechtspraxis. Das Thema lautete "Das Ungeheuer aus der Tiefe - Auswirkungen geologischer Risiken auf den Werklohn".
Die Nürnberger Kolloquien: dieses Jahr als Doppelveranstaltung
In diesem Jahr fanden die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung erstmals parallel zu den Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung statt. Zwei Vortragsräume sowie eine große gemeinsam genutzte Ausstellung standen den Teilnehmern somit zum Erfahrungsaustausch und Netzwerkausbau zur Verfügung.
Wissenschaftlicher Leiter / Moderation
Prof. Werner Krick, Technische Hochschule Nürnberg, Fakultät Bauingenieurwesen
Programm
Informationskampagne „Schau auf die Rohre“
Hardy Loy, Bayer. Landesamt für Umwelt, Referat Gewässerschutz bei der kommunalen und häuslichen Abwasserentsorgung
Arbeitsblatt DWA-A 143-14 - Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden
Prof. Dr.-Ing. Karsten Kerres, FH Aachen
Aktuelle Sanierungsverfahren und Fehlerrisiken in der Kanalsanierung
Dipl.-Ing. Matthias Heyer, Sen. Eng., Institut für Rohrleitungsbau (iro), Oldenburg
Impuls zum E-Rechnungsgesetz
Ivo Moszynski, Vorstand, Verband elektronische Rechnung (VeR), München
Rechtspraxis: Das Ungeheuer aus der Tiefe - Auswirkungen geologischer Risiken auf den Werklohn RA Henning Hullermann, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Herzog & Partner, Nürnberg
Wiederkehrende Überprüfungspflicht von Grundstücksentwässerungsanlagen – Nürnberger Modell Abteilung Grundstücksentwässerung, Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg
Projekt Bestandsprüfung Grundstücksentwässerungsanlagen – Vorbereitung und erste Erfahrungen Dr.-Ing. Stephanie Rapp-Fiegle, GEA Bestandsprüfung, Abwasserverband Starnberger See, Starnberg
Projekt Kanalsanierung Grafenwöhr - Auftraggeber, Projektplaner und Auftragnehmer im Dialog zum optimierten Projektablauf
Dipl. Ing. Hannes Beier, Richter Ingenieurgesellschaft mbH, Ottensoos
Andreas Loh, DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG, Röthenbach a. d. Pegnitz
Abschlussdiskussion & Ausblick
- Aarsleff Rohrsanierung GmbH
- Amex GmbH
- Amiantit Germany GmbH
- Brochier Entwässerungstechnik GmbH
- Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG Bauunternehmen
- Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH
- Funke Kunststoffe GmbH
- Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG
- Güteschutz Kanalbau
- HD Sanierungstechnik GmbH
- Hermes Technologie GmbH & Co. KG
- HYSYPRO AG
- IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG
- IMS Robotics GmbH
- Kanaltechnik DF-ING GMBH
- Kanal-Türpe Gochsheim GmbH & Co. KG
- Karl Schöngen KG Kunststoff-Rohrsysteme
- Kuchler GmbH
- Magellan - geoinform Softwarevertrieb AG
- Mauerspecht GmbH
- Max Bögl Stiftung & Co. KG
- OSSCAD GmbH & Co. KG
- PBT Rohrsanierungs-, Vetriebs- und Dienstleistungs- GmbH
- Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG
- Polytest Ingenieure GmbH
- PROKASRO Mechatronik GmbH
- Rainer Kiel Kanalsanierung GmbH
- Rausch GmbH & Co.KG
- Rehau AG + Co
- Romold GmbH
- Siebert + Knipschild GmbH
- Steinzeug-Keramo GmbH
- Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung
- TH. Scholten GmbH & Co. KG
- Uhrig Kanaltechnik GmbH
Kanalsanierung 2017
Dichtheitsprüfung - Abwasserverbundsysteme - DigiNetzG - Schachtsanierung - Berstlining
Die 16. Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung warteten am 21.09.2017 mit einem breit gefächerten Themenspektrum auf:
Unsere Experten widmeten sich in mehreren Vorträgen den verschiedenen Verfahren im Rahmen einer Schacht- und Kanalsanierung sowie der abschließenden Dichtheitsprüfung unter Einbezug aktueller Normen und Regelwerke.
Ein weiterer Vortrag griff das Thema Breitbandnetz im Abwasserkanal von 2016 erneut auf. Das nun als Gelbdruck vorliegende DWA Merkblatt wurde hier ebenso besprochen wie eine Entscheidungsmatrix für den Einbau von Kabeln im Kanal.
Der diesjährige Praxisteil befasste sich mit dem Thema der Abwasserverbundsysteme: Nach einem Überblick zu Vor- und Nachteilen gaben die Experten einen Einblick in Projektierung und Projektrealisierung anhand des Praxisbeispiels einer regionalen Abwasserüberleitung.
Die umfangreiche begleitende Hausmesse ergänzte auch im 16. Veranstaltungsjahr das Portfolio und lud zum Netzwerktreffen ein.
Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Werner Krick, Technische Hochschule Nürnberg, Fakultät Bauingenieurwesen
Referenten
Dipl.-Ing. Dieter Walter, Prüfingenieur, Güteschutz Kanalbau e.V., Hagenbüchach
Dichtheitsprüfung
Dipl. Ing. Burkard Hagspiel, Werkleiter Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg
Eigene oder gemeinsame Kläranlage mit Überleitung? – Vor- und Nachteile von Abwasserverbundsystemen
Dipl. Ing. (FH) Thomas Kraus, Projektingenieur Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg
Abwasserüberleitung Kalchreuth - Nürnberg – Projektierung
Dipl.-Ing. (FH) Mario Heinlein, Sachgebietsleiter Kanalbetrieb Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg
Abwasserüberleitung Kalchreuth - Nürnberg – Projektrealisierung
Dipl.-Ing. Joachim Zinnecker, servTEC Hamburg Wasser Service und Technik GmbH, Hamburg
DigiNetzG: Breitbandnetze im Abwasserkanal
Andreas Beckmann, Bundesgeschäftsführer, Deutscher Schädlingsbekämpfer-Verband e.V., Greven
Ratte im Kanal
Dipl.-Ing. Thomas Palaske, Ingenieurbüro Dörschel , Inningen a.A.
Dipl. Wirtsch. Ing. Jaqueline Grüttner-Zelle, Fachberaterin, Hermes Technology GmbH & Co. KG, Schwerte
Das Schachtbauwerk im Fokus eines ganzheitlichen Sanierungskonzeptes
Dipl. Wirtsch.-Ing. (FH) Erich Rothkopf, Bereichsleiter BAU, Diringer & Scheidel
Berstlining - Ein technisch und kostenmäßig kalkulierbares Verfahren
Abschlussdiskussion
Aarsleff Rohrsanierung GmbH - Röthenbach / Pegnitz
Amex GmbH - Nöbdenitz
Amiantit Germany GmbH - Mochau
ball-b GmbH & Co. KG - Schwaig b. Nürnberg
Beck GmbH - Bad Rappenau-Bonfeld
BRAWOLINER Karl Otto Braun GmbH & Co. KG - Wolfstein
Brochier Entwässerungstechnik GmbH - Nürnberg
BWB Bendl Wirtschaftliches Bauen GmbH & Co. KG - Günzburg
Diringer & Scheidel Rohrsanierungs GmbH & Co.KG - Röthenbach / Pegnitz
egeplast international GmbH - Greven
FF Systembau GmbH - Roßbach/Münchsdorf
Funke Kunststoffe GmbH - Hamm-Uentrop
Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG - Kempten
Güteschutz Kanalbau e.V. - Hagenbüchach
Hermes Technology GmbH & Co. KG - Schwerte
HOBAS Rohre GmbH - Trollenhagen
IBAK Helmut Hunger GmbH + Co. KG - Kiel
IMS Robotics GmbH - Ottendorf-Okrilla
IngSoft GmbH - Nürnberg
IPA Bauchemische Produkte GmbH - Egling
Kanaltechnik DF-ING GmbH - Karlstein am Main
Kanal-Türpe Gochsheim GmbH & Co. KG - Gochsheim
Karl Schöngen KG Kunststoff-Rohrsysteme - Salzgitter
Kuchler GmbH - München
Magellan - geoinform Softwarevertrieb AG - Würzburg
Max Bögl Stiftung & Co. KG - Neumarkt
MC Bauchemie Müller GmbH & CO. KG - Bottrop
PBT GmbH - Altlandsberg
Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG - Zwickau
Rehau AG + Co - Erlangen
Ritec Rohrinspektionstechnik GmbH - Haldenwang
Romold GmbH - Surheim
Rti Austria GmbH - Altenberg bei Linz
Siebert + Knipschild GmbH - Haar
Steinzeug Keramo GmbH - Frechen
Swietelsky Faber GmbH - Cadolzburg
Uhrig Kanaltechnik GmbH - Geisingen
URETEK Deutschland GmbH - Mühlheim an der Ruhr
Kanalsanierung 2016
Aktuelle Regelwerke, Methoden und Techniken in der Kanalsanierung
- Aktuelle Regelwerke: HOAI, DIN EN 14654 Teil 2, DWA-A 143, DWA-M 144
- Kabel im Kanal
- Hausanschlusssanierung
- Weiterbildung in der Kanalsanierung
Die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung befassen sich in ihrem 15. Jahr im ersten Teil der Veranstaltung mit den theoretische Grundlagen zur Planung und Ausschreibung von Sanierungsmaßnahmen (u.a. HOAI 2013, DWA-A 143, DIN EN 14654).
Daran anschließend erörtert ein Expertenvortag Pflichten sowie Chancen und Risiken, die sich nach dem aktuel-len DigiNetzG für die Abwasserbranche ergeben. Im Praxisteil werden aktuelle Techniken und Methoden bei der Sanierung von Hausanschlüssen beleuchtet. Drei Anbieter stellen sich und Ihre Verfahren und Produkte in einem Impulsvortrag kurz vor. Die anschließende Diskussionsrunde, setzt sich dann mit Vor- und auch Nachteilen der einzelnen Sanierungstechniken auseinander.
Ergänzt wird die Veranstaltung um einen Vortrag zum Thema Weiterbildung in der Kanalsanierung. Hier wird Bildung aus Sicht der Firmen, Ingenieurbüros und Auftraggeber erläutert.
Zielgruppe
Entscheidungsträger aus Kommunen, Städten, Gemeinden und Industrie sowie Bauingenieure und Techniker aus Tiefbau- und Wasserwirtschaftsämtern, Stadtentwässerungsbetrieben, Umweltbehörden und -verbänden, Bauunternehmen, Ingenieurbüros und Bauabteilungen der freien Industrie.
Wissenschaftlicher Leiter
Prof. Werner Krick, Technische Hochschule Nürnberg, Fakultät Bauingenieurwesen
Referenten
Dipl.-Ing. Peter Kalte, öbuv Honorarsachverständiger, Geschäftsführer, GHV Gütestelle Honorar- und Vergaberecht e.V., Mannheim:
Die Honorierung von Planungsleistungen zur Kanalsanierung nach HOAI
Dipl.-Ing. Andreas Beuntner, Prokurist, Ingutis mbH, NL München /
Dr.-Ing. Peter Drewniok, Geschäftsführer, Ingutis mbH, HNL Leipzig:
Planung einer baulichen Sanierungsmaßnahmen unter Einbeziehung DIN EN 14654 Teil 2 (DWA-A 143-1) an einem konkreten Beispiel
Dipl.-Ing. Markus Maletz, Sachverständiger für erdverlegte Rohrleitungen, TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, Nürnberg:
Statische Bemessung von Schlauchlinern mit dem aktuellen Regelwerk der DWA
RA Christine Hohenstein-Bartholl, PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft, Hamburg:
Kabel im Kanal - Das DigiNetzG: Chancen und Risiken für die Abwasserbranche
Dipl.-Ing. (FH) Mario Heinlein,, Sachgebietsleiter Kanalbetrieb, Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg:
Weiterbildung in der Kanalsanierung
Dirk Gerbert, IBG Hydro Tech GmbH, Büdingen:
Innovation der Seiteneinlaufsanierung – STREET TO HOME
Dipl. Ing. Niklas Ernst, Geschäftsführer, Bluelight GmbH, Stuttgart:
Schlauchlining mit LED Lichthärtung in Grundleitungen
Jörg Garbe, Area Sales Manager, Trelleborg Pipe Seals Duisburg GmbH, Duisburg:
Main-to-House als Baustein einer Komplettlösung der Hausanschlusssanierung
Aarsleff Rohrsanierung GmbH - Röthenbach / Pegnitz
Amex GmbH - Nöbdenitz
Amiantit Germany GmbH - Mochau
ball-b GmbH & Co. KG - Schwaig b. Nürnberg
Beck GmbH - Bad Rappenau-Bonfeld
Bluelight GmbH - Stuttgart
BRAWOLINER Karl Otto Braun GmbH & Co. KG - Wolfstein
Brochier Entwässerungstechnik GmbH - Nürnberg
BWB Bendl Wirtschaftliches Bauen GmbH & Co. KG - Günzburg
Diringer & Scheidel Rohrsanierungs GmbH & Co.KG - Röthenbach / Pegnitz
Funke Kunststoffe GmbH - Hamm-Uentrop
Gebr. Röders AG - Soltau
Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG - Kempten
GfG Gesellschaft für Gerätebau mbH - Dortmund
Güteschutz Kanalbau e.V. - Hagenbüchach
Helukabel GmbH - Hemmingen
Hermes Technology GmbH & Co. KG - Schwerte
HOBAS Rohre GmbH - Trollenhagen
IBAK Helmut Hunger GmbH + Co. KG - Kiel
IMS Robotics GmbH - Ottendorf-Okrilla
IngSoft GmbH - Nürnberg
IPA Bauchemische Produkte GmbH - Egling
Kanaltechnik DF-ING GmbH - Karlstein am Main
Kanal-Türpe Gochsheim GmbH & Co. KG - Gochsheim
Kuchler GmbH - München
Magellan - geoinform Softwarevertrieb AG - Würzburg
Max Bögl Stiftung & Co. KG - Neumarkt
MC Bauchemie Müller GmbH & CO. KG - Bottrop
Mennicke Rohrbau GmbH - Nürnberg
Pipe-Seal-Tec GmbH & Co. KG - Zwickau
PRO-Kanal GmbH - Nürnberg
Rehau AG + Co - Erlangen
Romold GmbH - Surheim
Rti Austria GmbH - Altenberg bei Linz
Siebert + Knipschild GmbH - Haar
Steinzeug Keramo GmbH - Frechen
Swietelsky Faber GmbH - Cadolzburg
tandler.com GmbH - Buch am E.
Uhrig Kanaltechnik GmbH - Geisingen
URETEK Deutschland GmbH - Mühlheim an der Ruhr
Wavin GmbH - Twist