Das Bild zeigt einen News-Button

Aktuell News auf einen Blick

Zu sehen sind zwei Feuerwehrleute beim Löschen eines Lagerhallenbrands.

Es geht um Menschenleben: Warum Führungskräfte Fachwissen zum Thema Sicherheit brauchen

Im Beitrag erfahren Sie, was Führungspersonen zur Sicherheit der Mitarbeitenden beitragen können und müssen.

Wüssten Sie was zu tun ist, wenn es im Unternehmen zu einem Brand kommt? Die meisten Menschen reagieren instinktiv falsch und orientieren sich im Gebäude nach oben, um dem Brand zu entkommen. Dabei lauert genau hier die Gefahr, denn der lebensgefährliche Rauch steigt immer nach oben. Umso wichtiger ist es, für den Ernstfall mit einer guten Wissensgrundlage ausgestattet zu sein, auch um einen Panikausbruch unter den Mitarbeitenden zu verhindern. Daher ist das Thema Weiterbildung Brandschutz ganz besonders für Führungskräfte ein absolutes Muss. Aber auch Mitarbeitende können im Extremfall Leben retten, wenn sie sich mit dem richtigen Verhalten bei einem Brand auskennen.

Warum ist betrieblicher Brandschutz so wichtig?

Brandschutz kann Leben retten. Deshalb ist er vom Gesetz vorgeschrieben und muss sogenannte Schutzziele erfüllen. Diese umfassen unter anderem folgende Aspekte:

  • Schutz von Leib und Leben
  • Sicherung von Produktion, Logistik und Arbeitsplätzen
  • Sicherung des Standortes und der Lieferverpflichtungen
  • Sachschutz und Versicherbarkeit

Durch die Erfüllung dieser gesetzlichen Schutzziele kommt das Unternehmen auch den eigenen wirtschaftlichen und finanziellen Interessen, wie z.B. Kapitalerhalt, Lieferfähigkeit, Eigentums- und Vermögensschutz nach. 

Die Verantwortlichkeiten einer Führungsperson im Bereich Brandschutz

Grundsätzlich trägt der oder die Unternehmer*in die Verantwortung für einen rechtssicheren Brandschutz und die konforme Umsetzung im eigenen Betrieb. Meist ist diese Aufgabe nicht alleine zu schaffen und wird an Funktionsträger*innen oder Führungskräfte übertragen. Daher ist es sinnvoll, eine interne Struktur aufzubauen, um alle Belange rund um den Brandschutz zu regeln und organisieren. Beispielsweise lassen sich so die mit dem Brandschutz verbundenen Pflichten an die nachgeordneten Führungskräfte übergeben oder geeignete Funktionsträger*innen auswählen. Dazu gehören Brandschutzbeauftragte sowie Brandschutz- und Evakuierungshelfer*innen. Außerdem müssen die Kommunikationswege festgelegt und etwaige Brandschutzmängel beseitigt werden. 

Darüber hinaus müssen folgende Abläufe geregelt werden:

  • Information und Unterweisung der Mitarbeitenden
  • Aus- und Fortbildung der Funktionsträger*innen
  • Räumungsübungen, um für den Ernstfall zu üben
  • Regelmäßige Begehungen durch Brandschutzpersonal, um Schwachstellen aufzuzeigen
     

Das Weiterbildungsangebot der OHM Professional School

Ob in der Architektur, dem Bauingenieurs- oder allgemeinen Bauwesen oder für Sachverständige: Eine Weiterbildung im Bereich Brandschutz lohnt sich nicht nur, sondern ist unerlässlich. Denn gerade als Führungskraft fällt Ihnen eine wichtige Rolle zu, wenn es im Falle eines Brandes darum geht, Leben zu retten. In den Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz geht es genau darum: aktuelles und kompetentes Wissen zum Thema Brandschutz und Sicherheit im Unternehmen vermitteln. Die Teilnahme an der Fachtagung wird mit einem Zertifikat abgeschlossen, das gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau anerkannt ist. Profitieren Sie von moderner Wissensvermittlung im hybriden Veranstaltungsformat und melden Sie sich für Ihre Weiterbildung an der OHM Professional School an.