Kolloquium
Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung
Inhalt

Ich berate Sie gerne!
Claudia Bauer
Marketing & Veranstaltungsmanagement

Termin
27.09.2022
Anmeldeschluss
16.09.2022
Dauer
1 Tag
Ort
Fürth
Investition
ab 10,00 €

Ich berate Sie gerne!
Claudia Bauer
Marketing & Veranstaltungsmanagement
01
Das Kolloquium
Geballtes Tiefbauwissen 2022
Aktuelle Branchenthemen und ein vielfältiges Dienstleisterspektrum, dafür stehen die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung auch in Ihrem 21. Veranstaltungsjahr. In Vorträgen und an den Ständen der begleitenden Hausmesse informieren Branchenexperten aktuell über
- VSB-LV-Texte zum Schlauchlining
- Dichtheitsprüfungen für Abwasserdruckleitungen im Betrieb
- Baustellensicherung (RSA / ASR A 5.2)
- Grundlagen für die Ausschreibung - Regelwerke
- KI zur Inspektion und Zustandsbewertung von Kanal- und Bauwerken
- u.m.v.
Zielgruppe
Zur Zielgruppe gehören:
- Entscheidungsträger aus Kommunen, Städten, Gemeinden und Industrie
- Bauingenieure und Techniker aus Tiefbau- und Wasserwirtschaftsämtern
- Stadtentwässerungsbetrieben
- Umweltbehörden und -verbänden
- Bauunternehmen
- Ingenieurbüros
- Bauabteilungen der freien Industrie
Programm
Eröffnung durch Sabine Betz-Ungerer, Geschäftsführerin OHM Professional School gGmbH
Moderation durch
- Dipl. Ing. Burkard Hagspiel, Technischer Werkleiter, SWW Wunsiedel GmbH
-
Prof. Dr.-Ing. Alexander Weidelener, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, Technische Hochschule Nürnberg
9:15 - 10:15 Uhr
VSB-LV-Texte zum Schlauchlining mit praktischen Hinweisen
Dipl.-Ing. (FH) Ines Hamjediers, Güteschutz Kanalbau e.V.
Kaffeepause
10:45 - 11:30 Uhr
Dichtheitsprüfungen für Abwasserdruckleitungen im Betrieb
Prof. Dr.-Ing. Rita Hilliges, Wasserwirtschaft und Umwelttechnik, Hochschule Augsburg
Johannes König, M.Eng, Hochschule Augsburg
Benedict Montau M.Eng, Hochschule Augsburg
11:30 - 12:15 Uhr
Baustellensicherung (RSA 21 / ASR A 5.2)
Rainer Stadelmann, Sachverständiger für Baustellenabsicherung, MORAVIA Akademie
12:15 - 12:45 Uhr
Rechtspraxis: Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Untersuchung und Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen
RA Andreas Pannier, ARNECKE SIBETH DABELSTEIN
Mittagspause
13:45 - 14:15 Uhr
Grundlagen für die Ausschreibung - Regelwerke
Dipl.-Ing. Dieter Walter, Prüfingenieur, Güteschutz Kanalbau e.V., Hagenbüchach
14:15 - 14:45 Uhr
Auswechslung einer Kanalleitung im Zuge einer Kanalsanierungsmaßnahme
Dipl.-Ing. Dieter Walter, Prüfingenieur, Güteschutz Kanalbau e.V., Hagenbüchach
14:45 - 15:15 Uhr
Practice Case: Linersanierung Bahnhof Unna, DN1850, 130 m
Markus Lebek, Gebietsverkaufsleiter Nordeuropa, RELINEEUROPE
Kaffeepause
16:00 - 16:30 Uhr
Kanal-/Bauwerksinspektion mittels Drohne
Andreas Beuntner, STEIN Ingenieure GmbH
16:30 - 17:00 Uhr
Datengetriebene Sanierungsplanung auf Grundlage KI basierter Zustandskodierung
Christian Koch, Hades Technologies AG
Christoph Plogmeier, GELSENWASSER AG
Abschlussdiskussion & Ausblick
HINWEIS: Änderungen im Zeitplan und bei den Themen/Referenten sind vorbehalten
- Flyer_Kanalsanierung2022.pdf [2 MB]
Anerkennung
Lassen Sie sich Ihre Teilnahme an der Fachtagung anerkennen!
Die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung werden gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau als Fortbildungsveranstaltung anerkannt:
2022 mit 6,5 Zeiteinheiten
Sie erhalten zum Abschluss ein Teilnahmezertifikat, auf dem die Registrierungsnummer und die anrechenbaren Zeiteinheiten vermerkt sind.
Rückblick
Sie haben eine Veranstaltung verpasst? Dann finden Sie hier die Programme aus den Vorjahren. Wenn Sie dazu Fragen haben wenden Sie sich gerne an uns.
02
Aussteller
Ausstellervielfalt auf den Nürnberger Kolloquien
Die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung werden stets von zahlreichen erfahrenen Ausstellern aus den Bereichen Kanaltechnik, Rohrsanierung und -reinigung begleitet.
Informieren Sie sich eingehend und nutzen Sie die Chance der sehr hohen Expertendichte und des direkten Kontakts auf der Fachmesse der Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung.
Aktuell sind die unten aufgeführten Aussteller angemeldet:


Sulzbacher Str. 47, 90552 Röthenbach/Pegnitz
Produkte/Dienstleistungen
- Liner
- Kurzrohr- Relining
- Schachtsanierung
Qualifikation/Zertifizierung
- DiBt
- Güterschutz
- Scc-Zertifikat Fachbetrieb nach 5 19b
- Präqualifikation ISO 9001, ISO 14001
Weitere Informationen
Niederlassungen: Stuttgart, Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Münster, Northeim, Köln-Bonn
Zweigniederlassungen: lllmenau, Dresden, Nürnberg


Produkte/Dienstleistungen
- ToxProtect® 1402 EX
- ToxProtect® 1602
- ToxProtect® 1701
Qualifikation/Zertifizierung
- DIN ISO 9001
- ATEX Zulassung
Weitere Informationen
Köderschutzbox ToxProtect® – zur Bekämpfung von Ratten in abwassertechnischen Anlagen und überflutungsgefährdeten Gebieten. Für den Außen- und Innenbereich mit Elektronik.


Taubensuhlstraße 6, 76829 Landau
Produkte/Dienstleistungen
- UV Schlauchliner zur grabenlosen Kanalsanierung
- Service/ Erfahrene Anwendungstechniker zur Unterstützung auf den Baustellen
- Mietpark/ Vermietung von UV Equipment
Qualifikation/Zertifizierung
- Qualität nach DIN EN ISO 9001
Weitere Informationen
"Wir sind der feine Unterschied ..."


Fischbachstraße 10, 90552 Röthenbach a. d. Pegnitz
Produkte/Dienstleistungen
Kanal-, Wasser- und Gasleitungen aller Dimensionen
Qualifikation/Zertifizierung
- Gütezeichen RAL, Güteschutz Kanalbau
- PQ-Eintragung als präqualifiziertes Unternehmen
- DVGW-Fachunternehmen nach DVGW GW 302
- TÜV Zertifikat nach §19 I Wasserhaushaltsgesetz-WHG
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung DIBt – Deutsches Institut für Bautechnik
- Mitglied im RSV – Rohrleitungssanierungsverband e.V.
Weitere Informationen
Europaweites Niederlassungsnetz


Siegenbeckstraße 15, 59071 Hamm-Uentrop
Produkte/Dienstleistungen
Hersteller von Kunststoff-Rohrsystemen, Schachtsystemen, Hausanschlüssen, Rohrverbindungen und Systemen für das Regenwassermanagement
Qualifikation/Zertifizierung
ISO 9001, DIN ISO 50001


Linzer Straße 21, 53604 Bad Honnef
RAL-Gütegemeinschaft Kanalbau
Qualität ist viel wert
Die Gütegemeinschaft Kanalbau engagiert sich seit 1988 in der Umsetzung der Gütesicherung RAL-GZ 961.
Im Vordergrund steht dabei die ständige Verbesserung von Abwasserleitungen und -kanälen hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit sowie der Schutz der Öffentlichkeit vor einer Gefährdung durch unsachgemäße Arbeit.
Sind die Anforderungen an Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit aus den Güte- und Prüfbestimmungen erfüllt, wird das Gütezeichen RAL-GZ 961 verliehen. Auftraggeber, die Bauleistungen im Kanalbau vergeben, verwenden das Gütezeichen RAL-GZ 961 als zuverlässiges Kriterium bei der Prüfung der Bietereignung.
Das Gütezeichen Kanalbau steht für Neutralität, Fachkompetenz und Beständigkeit und wird von mehr als 2.600 Organisationen und Unternehmen geführt.
Die Gütegemeinschaft Kanalbau bietet darüber hinaus Unterstützung in der Fort- und Weiterbildung an und leistet durch die Veröffentlichung von Fachliteratur Grundlagenarbeit im Sinne der Qualität.


Linzer Straße 21, 53604 Bad Honnef
Produkte/Dienstleistungen
Dienstleistung rund um die Gütesicherung und Qualitätssicherung im Kanalbau
Weitere Informationen
Prüfung und Bestätigung der Qualifikation von Unternehmen aus dem Bereich Kanalbau


Bürenbrucher Weg 1a, 58239 Schwerte
Produkte/Dienstleistungen
- Vertrieb von Ergelit Mörtelprodukten
- Anlagentechnik für die maschinelle Beschichtung
- Betontechnologische Prüfungen
- Ingenieurtechnische Beratung
- Anwendungstechnische Unterstützung
Qualifikation/Zertifizierung
- DIN-Zertifizierung der Mörtelprodukte
- DIBt-Zulassungen
- SIVV Schein, BBE Schein
- DWA
- VSB
- Zertifizierter Kanalsanierungsberater
Weitere Informationen
Vertriebsbüro Süd: Flurstraße 1, 92367 Pilsach


Wehdenweg 122, 24148 Kiel
Produkte/Dienstleistungen
- Kanalrohr- und Schacht-Inspektionssysteme
- Dichtheitsprüfsysteme
- Kanalrohr- und Schacht-Inspektions-Software
- Kanalsanierungssysteme (elektrische Fräsroboter)
Qualifikation/Zertifizierung
- DIN EN ISO 5001 / DIN EN ISO 9001 / DIN EN ISO 14001
- ATEX
- IECEx
Weitere Informationen
Niederlassungen: IBAK-West, IBAK-NordWest, IBAK-Süd, IBAK-Mitte, IBAK-Ost, IBAK-Robotics


Produkte/Dienstleistungen
Software für Rohrstatik, Schachtstatik und Linerstatik, FEM-Berechnungen
Qualifikation/Zertifizierung
Tragwerksplanung: Erdverlegte Rohre nach ATV-DVWK-A 127, Kanalsanierung nach DWA-A 143-2, Vortriebsrohre nach DWA-A 161, Schächte (auch in Deponien), Behälter


Produkte/Dienstleistungen
Beratungs- und Ingenieurleistungen für Sanierung, Instandhaltung und Optimierung bestehender Rohrleitungsnetze und Abwasseranlagen
Qualifikation/Zertifizierung
- Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001
- RAL-Gütezeichen RAL GZ 961 (ABS) des Güteschutz
- Kanalbau und Bauüberwachung von Sanierungsmaßnahmen
Weitere Informationen
Niederlassungen in Füssen, München, Albstadt und Erlangen


Albert-Einstein-Straße 14, 97447 Gerolzhofen
Produkte/Dienstleistungen
- Kanalreinigung
- Kanalsanierung
- TV-Inspektion
- Dichtheitsprüfung
Qualifikation/Zertifizierung
- Güteschutz Kanalbau
- Entsorgungsfachbetrieb
- VDRK, DWA-Mitglied
Weitere Informationen
Kanal-Türpe ist bekannt als zuverlässiger, technisch bestens aufgestellter Dienstleistungspartner. Das Traditionsunternehmen genießt durch jahrzehntelange Erfahrung einen exzellenten Ruf.


Karl-Scharfenberg-Straße 1, 38229 Kassel
Produkte/Dienstleistungen
Kunststoff-Rohrsysteme für den Kanalbau und die Kanalsanierung
Qualifikation/Zertifizierung
- ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001
- und diverse produktspezifische Zertifizierungen
Weitere Informationen
Innovationen für den Tiefbau
Kunststoffrohre für eine moderne Zukunft


Qualifikation/Zertifizierung
Güteschutz Kanalbau, PQ-Zeugnis, WHG
Weitere Informationen
Niederlassungen: München, Teisnach


An der Walze 15, 01640 Coswig
Produkte/Dienstleistungen
- Höchstdruck_Wasserstrahl-Roboter ab DIN 150 bis begehbar in allen gängigen Profilen zur Entfernung von harten Ablagerungen und Beton, Wurzeln, GFK- & NAdelfilz-Linern, Bitumen und Fetten
- Kanalreinigung/ Vorbereitung zur Kanalsanierung
Qualifikation/Zertifizierung
- DIN EN ISO 9001
Weitere Informationen
Erfahrung gibt Sicherheit.
Wir arbeiten deutschlandweit sowei im Ausland.


Max-Bögl-Straße 1, 92369 Sengenthal
Produkte/Dienstleistungen
- UV Schlauchliner
- Noppenbahnschlauchlining
- Hausanschlusslining
- Close Fit Lining
- Kurz- und Langrohrlining
- KA-TE Roboter
- Edelstahlmanschetten
- manuelle Schacht- und Großprofilsanierung (mineralisch und PE-HD)
Qualifikation/Zertifizierung
- Gütezeichen AK1, VOD, VMD, S10.1, S10.2, S27.1, S27.3
- DVGW GW301 Gruppe W1, Gruppe G2
- WHG 19
- SCC
- RAL-GZ 962/2
- ISO 50001
- AMS


Am Kruppwald 1-8, 46238 Bottrop
Produkte/Dienstleistungen
- unterirdische Infrastruktur
- Abscheider
Qualifikation/Zertifizierung
- DIN ISO 9001
- DIN ISO 14001
Weitere Informationen
Niederlassungen in: Ahrensberg, Großbeeren, Zwenkau, Neu-Isenburg, Esslingen und Oberhaching


Uechtingstraße 74, 45881 Gelsenkirchen
Produkte/Dienstleistungen
Innendichtsysteme für begehbare und nicht begehbare Rohrleitungen


Schwabacher Straße 512, 90763 Fürth
Produkte/Dienstleistungen
- Materialprüfung an Kunststoffprodukten, Schlauchlinern und Rohren
- Fremdüberwachung von Baustellen und Herstellbetrieben
- Erst- und Zulassungsprüfungen
- Inspektionsstelle für Kunststoffe im Deponiebau


Produkte/Dienstleistungen
Kanaltechnik / Regenwassermanagement


Produkte/Dienstleistungen
- Flexirohr PE-Liner
- PEX-Elektroschweißringe
- PE-Formteile
- Installationsequipmente für das Flexirohr-Liningverfahren
Qualifikation/Zertifizierung
DIBt-Zulassung (Z-42.3-571)
Weitere Informationen
Niederlassungen in Finnland: Kaarina, Lathi & Heinola
Niederlassungen in Deutschland: 06642 Nebra & 45768 Marl


Münchener Straße 18, 85540 München-Haar
Produkte/Dienstleistungen
Materialprüfung, Fremd- und Bauüberwachung, Schadensgutachten, Zertifizierung
Qualifikation/Zertifizierung
- nach DIN EN ISO/IEC 17020 (Prüflabor) und DIN EN ISO / IEC 17025 (Inspektionsstelle)
- vom DIBt, Berlin, anerkannte
- Überwachungs- und Zertifizierungsstelle für die Produktgruppe Schlauchliner
- Ö.b.u.v. Sachverständiger für verstärkte duroplastische und thermoplastische Kunststoffe
AwSV-Sachverständiger


Nürnberger Straße 5-7, 90556 Cadolzburg
Produkte/Dienstleistungen
- Kanalsanierung (Liner DN 80 - DN 1600)
- Reparaturverfahren
- Beschichtungsverfahren
- Relining
- Berstlining
Qualifikation/Zertifizierung
- PQ 010.030980
- Güteschutz Kanalbau
- ISO 9001ff
- SCC**
- Wertemanagement
- Mitglied der Soka-Bau
Weitere Informationen
Niederlassung Nürnberg


Weseler Straße 110, 45478 Mülheim an der Ruhr
Produkte/Dienstleistungen
Injektion von Expansionsharz zur Baugrundverstärkung
Qualifikation/Zertifizierung
diverse Zertifikate, u.a. vom DIBt
Weitere Informationen
Niederlassungen in Oldenburg, Mühlheim an der Ruhr, Leipzig, Augsburg und Eppingen
Sie wollen sich auch für die Hausmesse als Aussteller registrieren?
03
Organisation
Termin & Ort
Dienstag, 27. September 2022
9:00 - 17:00 Uhr
Stadthalle Fürth, Rosenstr. 50, 90762 Fürth
Investition & Buchungskonditionen
Investition
Die Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagsbuffet, Tagungsunterlagen und ein Teilnahmezertifikat.
- 279 € Standardpreis
- 249 € Frühbucherrabatt bei Buchung bis 31.07.2022 bzw. ab dem zweiten Teilnehmenden aus einem Unternehmen
- 10 € Sonderpreis für Erststudierende (Vorlage des Studierendenausweis)
Die Teilnahmegebühr ist Umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 21a/bb UStG
Buchungskonditionen
Sie erhalten kurzfristig eine Anmeldebestätigung. Rechnung und Anfahrtsbeschreibung gehen Ihnen knapp zwei Wochen vor der Veranstaltung zu. Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte unter Angabe der Rechnungsnummer, des Veranstaltungstitels und Ihres Namens.
Bis 14 Tage vor dem Kolloquium können Sie kostenlos zurücktreten.
Bei späterer schriftlicher Abmeldung berechnen wir 50% Stornogebühr, bei Absagen in der letzten Woche vor Seminarbeginn beträgt die Stornogebühr 100%. Sie entfällt, wenn Sie einen Ersatzteilnehmer benennen.
Falls das Kolloquium durch uns abgesagt wird, werden bereits bezahlte Gebühren erstattet, weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Anmeldeschluss ist am 16. September 2022.
Bitte beachten Sie unsere vollständigen AGB.
04
Beirat / Partner
Fachbeirat Kanalsanierung
Die Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung werden von einem ehrenamtlich agierenden Fachbeirat Kanalsanierung beraten. Ihm gehören Experten verschiedener Fachbereiche und Berufsgruppen an.
Der Fachbeirat unterstützt die OHM Professional School darin, für die jährliche Veranstaltung aktuelle und praxisrelevante Themen sowie Referenten zu finden und das Branchennetzwerk weiter auszubauen.

Stefan Dümler

Stefan Dümler
Diplom Ingenieur Technische Hochschule Nürnberg
seit 1999 bei Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG:
- seit 2007 Zweigniederlassungs - Leiter
- 2003 - 2007 Oberbauleiter in der ZNL Nürnberg
- 1999 - 2003 Bauleiter in der NL Mannheim

Burkard Hagspiel

Burkard Hagspiel
Berufliche Stationen:
- Werkleiter Stadtentwässerung und Umweltanalytik Stadt Nürnberg
- Leiter Stadtentwässerung Kanton Basel-Stadt
- Generalplaner und Projekleiter badenova AG & Co. KG
Ehrenämter
Beirat und Ausbildung im DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Vorstand im Deutsche Phosphor Plattform e.V.
Fachkommission Wasserwirtschaft des Deutscher Städtetag
Diplomierter Lehrbeauftragter an der Hochschule Biberach - Biberach University of Applied Sciences

Mario Heinlein

Mario Heinlein
- Bauingenieur (Dipl.-Ing. (FH))
- seit 2001 bei SUN – zunächst 14 Jahre in der Projektleitung aller HOAI-Leistungsphasen, seit 2014 als Leiter des Kanalbetriebs, seit 2021 Abteilungsleiter Abwasserableitung
Gremientätigkeiten
- Mitglied des DWA-Fachausschusses Sanierung und Zustandserfassung
- Sprecher der DWA-Arbeitsgruppe zu zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen (ZTVs) für die Kanalsanierung, die u.a. die o.g. Papiere erstellt
- Mitglied in weiteren DWA-Arbeitsgruppen
- Mitglied im Sachverständigenausschuss des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) in Berlin
Außerdem Mitarbeit an der VOB-ATV-DIN 18326 zur Kanalrenovierung
Im Nebenerwerb Leitung des "Lehrgang zum Zertifizierten Kanalsanierungsberater" der DWA (www.zks-berater.de)

Dieter Walter

Dieter Walter
Ausbildung / Qualifikation/ Fortbildungstätigkeiten
- Bauzeichner - Schwerpunkt Tiefbau
- Studium an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm – Bauingenieurwesen
- Zertifizierter Kanal- Sanierungs-Berater DWA
- Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung VSB
- Dozent - Werkpolier Tiefbau (Erd-, Straßen- und Kanalbau) Bayerische BauAkademie (- 18 Jahre)
- Beirat - Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung (- 19 Jahre)
- Leitung und Moderation - Nürnberger Informations und Erfahrungsaustausch zum Rohrvortrieb (- 15 Jahre)
Tätigkeitsschwerpunkte
- Qualifikationsprüfung der ABS; ABAK; ABV Ing.-Büros und Planer – Prüfung der Ausschreibungsunterlagen
- Qualifikationsprüfung der Fachfirmen AK; V; I, R; D; S;
- Qualifikationsprüfung Güteschutz Grundstücksentwässerung e.V. RAL GZ 968
- Überbetriebliche Weiterbildung der Mitglieder in der Sanierunung

Alexander Weidelener

Lehrgebiete
- Wasserversorgungstechnik
- Abwassertechnik
- Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Mitgliedschaften
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
VDI - Verein Deutscher Ingenieure e. V.
Partner
Im Rahmen der Nürnberger Kolloquien zur Kanalsanierung kooperieren wir mit folgenden Branchenexperten:


Linzer Straße 21, 53604 Bad Honnef
RAL-Gütegemeinschaft Kanalbau
Qualität ist viel wert
Die Gütegemeinschaft Kanalbau engagiert sich seit 1988 in der Umsetzung der Gütesicherung RAL-GZ 961.
Im Vordergrund steht dabei die ständige Verbesserung von Abwasserleitungen und -kanälen hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit sowie der Schutz der Öffentlichkeit vor einer Gefährdung durch unsachgemäße Arbeit.
Sind die Anforderungen an Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit aus den Güte- und Prüfbestimmungen erfüllt, wird das Gütezeichen RAL-GZ 961 verliehen. Auftraggeber, die Bauleistungen im Kanalbau vergeben, verwenden das Gütezeichen RAL-GZ 961 als zuverlässiges Kriterium bei der Prüfung der Bietereignung.
Das Gütezeichen Kanalbau steht für Neutralität, Fachkompetenz und Beständigkeit und wird von mehr als 2.600 Organisationen und Unternehmen geführt.
Die Gütegemeinschaft Kanalbau bietet darüber hinaus Unterstützung in der Fort- und Weiterbildung an und leistet durch die Veröffentlichung von Fachliteratur Grundlagenarbeit im Sinne der Qualität.


Shanghaiallee 9, 20457 Hamburg
Der RSV ist ein Berufsverband im Bereich der zumeist grabenlosen Rohrleitungssanierung. Der Verband vertritt die Interessen von Unternehmen in diesem Bereich, ist zugleich Ansprechpartner für die Öffentlichkeit und für Auftraggeber. Die rund 100 Mitgliedsunternehmen sind ausführende Unternehmen, Hersteller, Ingenieurbüros und Prüflaboratorien. Darüber hinaus sind Hochschulen und Institutionen im Beirat sowie weitere Verbände als außerordentliche Mitglieder im Verband aktiv.