Solche Momente machen deutlich, wie wichtig fundiertes Wissen über soziale Prozesse und Strukturen ist. Eine Weiterbildung in den Sozialwissenschaften gibt Ihnen die Möglichkeit, nicht nur Antworten auf diese Fragen zu finden, sondern auch aktiv Veränderung zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Warum Sozialwissenschaften?
- Karriereperspektiven mit einer Weiterbildung in den Sozialwissenschaften
- Relevante Weiterbildungsangebote der OHM Professional School
- Fazit: Langfristiger Nutzen einer Weiterbildung in den Sozialwissenschaften
Das Wichtigste in Kürze
- Sozialwissenschaften liefern wissenschaftlich fundiertes Wissen über soziale Strukturen und Prozesse.
- Eine Weiterbildung in diesem Bereich stärkt Ihre Kompetenzen für den Umgang mit gesellschaftlichen und unternehmerischen Herausforderungen.
- Praxisnahe Programme, wie sie die OHM Professional School anbietet, machen die Weiterbildung leicht integrierbar und sofort anwendbar.
Warum Sozialwissenschaften?
Sozialwissenschaften sind unverzichtbar, um gesellschaftliche und individuelle Herausforderungen zu meistern. Themen wie soziale Gerechtigkeit, Diversität oder Kommunikation spielen heute in Unternehmen, Organisationen und der Politik eine zentrale Rolle. Mit einer Weiterbildung in diesem Bereich können Sie:
- Probleme wissenschaftlich fundiert analysieren: Verstehen Sie soziale Konflikte und Prozesse besser und entwickeln Sie nachhaltige Lösungen.
- Kommunikation verbessern: Ob in der Führung von Teams, im Kundenkontakt oder in der öffentlichen Kommunikation – Sozialwissenschaften schulen den gezielten und empathischen Umgang mit Menschen.
- Nachhaltige Entscheidungen treffen: Der Fokus auf soziale und ethische Aspekte befähigt Sie, Verantwortung in der Gesellschaft und im Unternehmen zu übernehmen.
Mit einer Weiterbildung im Bereich Sozialwissenschaften erweitern Sie Ihre Perspektiven und Kompetenzen, um in interdisziplinären Teams und Projekten effizienter zusammenzuarbeiten.
Karriereperspektiven mit einer Weiterbildung in den Sozialwissenschaften
Die beruflichen Möglichkeiten nach einer Weiterbildung im Bereich Sozialwissenschaften sind vielfältig:
- Beratung und Coaching: Arbeiten Sie als Berater oder Coach und helfen Sie Menschen oder Organisationen bei Veränderungsprozessen.
- Management: Übernehmen Sie Führungsaufgaben in NGOs, Stiftungen oder gemeinnützigen Institutionen.
- Forschung und Lehre: Nutzen Sie Ihr Wissen, um wissenschaftlich zu arbeiten oder als Dozent Wissen an andere weiterzugeben.
- Personal- und Organisationsentwicklung: Unterstützen Sie Unternehmen dabei, Strukturen und Prozesse sozial nachhaltig zu gestalten.
Durch den Erwerb von fundiertem Wissen und praktischen Kompetenzen steigern Sie nicht nur Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt, sondern bereiten sich auch auf eine Karriere mit gesellschaftlicher Relevanz vor.
Relevante Weiterbildungsangebote der OHM Professional School
Die OHM Professional School bietet im Bereich Sozialwissenschaften eine breite Palette an praxisnahen Weiterbildungen, die aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen aufgreifen und speziell für Fachkräfte aus sozialen Berufen konzipiert sind.
Masterstudium Beratung & Coaching
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Beratung & Coaching ermöglicht eine fundierte Vertiefung in Beratungskompetenzen:
- Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend
- Start: Jährlich im März
- Karriereperspektive: Möglichkeit der Promotion nach Studienabschluss
Dieses Programm bietet eine optimale Kombination aus wissenschaftlichem Know-how und praktischer Anwendung und bereitet auf anspruchsvolle Führungs- oder Beratungspositionen vor.
Vielfältige Seminare im Bereich Sozialwissenschaften
Die Seminare der OHM Professional School sind praxisorientiert, kompakt und greifen relevante Themen auf:
- Kindheit und Jugend: Themen wie ADHS, Ängste im Kindesalter, Kindeswohlgefährdung sowie Interventionen bei aggressivem Verhalten stehen im Fokus.
- Beratung und Coaching: Seminare zur lösungsorientierten Beratung, Praxisanleitung sowie Beratung von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund vermitteln gezielte Beratungsansätze.
- Inklusion und Diversität: „Inklusion leben“ und „Soziale Arbeit in Zeiten der Klimakrise“ sensibilisieren für gesellschaftlich wichtige Fragestellungen.
- Kommunikation und Stimme: Workshops zur Stimmarbeit, etwa nach der Linklater-Methode, unterstützen den professionellen Auftritt.
- Spezifische Themen: Spezielle Angebote wie „Desistance-orientierte Straffälligenhilfe“ oder „Fallverstehen und soziale Diagnosen in den Erziehungshilfen“ erweitern das fachliche Repertoire.
Die Seminare variieren in ihrer Dauer von eintägigen Praxisseminaren bis hin zu mehrtägigen Workshops oder Crashkursen. Sie finden überwiegend in Präsenz statt, wobei einige auch online angeboten werden.
Fazit: Langfristiger Nutzen einer Weiterbildung in den Sozialwissenschaften
Eine Weiterbildung im Bereich Sozialwissenschaften ist mehr als ein Schritt auf der Karriereleiter – es ist eine Investition in sich selbst und die Gesellschaft. Sie stärken Ihre Fähigkeiten, bauen wertvolle Netzwerke auf und sind optimal vorbereitet, um Veränderungen aktiv zu gestalten.
Die OHM Professional School bietet Ihnen die idealen Programme, um Theorie und Praxis zu verbinden. Starten Sie jetzt und nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die Sozialwissenschaften eröffnen!